Kaufmann/frau im Gesundheitswesen

im St. Josefshaus Refrath
Kaufleute im Gesundheitswesen haben herausragende Karrieremöglichkeiten und sind interessiert:
- an Themen rund um die Sozial- und Gesundheitswirtschaft
- am Umgang mit Daten und Zahlen
- an Teamarbeit
- an EDV
Sie verfügen über Stärken beim Umgang mit Menschen, besonders:
- über Taktgefühl und Verschwiegenheit
- Stressresistenz
- Planungs- und Organisationsgeschick
Kaufleute im Gesundheitswesen:
- informieren über die Angebote
- unterstützen Nutzer und deren Angehörige in den formalen Fragen
- erfassen Patientendaten und rechnen Leistungen ab
- planen und organisieren Verwaltungsvorgänge
- planen und organisieren Geschäftsprozesse und Dienstleistungen
- wenden sozial- und gesundheitsrechtliche Regelungen an
- verwalten Material und Produkte
- informieren über die Angebote und betreuen Nutzer und deren Angehörige
- entwickeln Marketingstrategien
- üben im Finanz- und Rechnungswesen und in der Personalwirtschaft allgemeine kaufmännische Tätigkeiten aus
Zugangsvoraussetzungen:
- mittlere Reife/Fachoberschulreife
- Bildschirmtauglichkeit
Verdienst während der Ausbildung (Stand 1.1.2019):
Ausbildungsjahr | Verdienst |
1. Ausbildungsjahr | 1.018,26 € |
2. Ausbildungsjahr | 1.068,20 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.114,02 € |
Die theoretische Ausbildung erfolgt an einer berufsbildenden Schule.
Ansprechpartnerin St. Josefshaus Refrath

Miriam Pfeiffer
Ausbilderin und Mitarbeiterin in der Bewohnerverwaltung
Telefon: 02204/47-1127
m.pfeiffer@stjosefshaus.org